09187/902724 | info@julia-balzert.de
Julia Balzert
  • Startseite
  • Fragen
    • Was kann ich für Sie tun?
    • Planen Sie (um-) zu bauen?
    • Was kostet das?
  • Leistungen
    • Wohnen Sie doch einfach barrierefrei
    • Immobilienberatung
    • Bemusterung
  • Themen
  • Referenzen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Menü Menü
Küche

Wer möchte sie nicht in der Küche haben – die Kochinsel.

Es macht einfach Freude, an ihr zu arbeiten!

Man kann mit seinen Mitkochenden (oder Zuschauenden) daran stehen und kommunizieren, man schaut nicht gegen eine Wand, sondern in den Raum, vielleicht auch in den Garten.

Wichtig ist der Abstand zur gegenüberliegenden Küchenzeile, damit auf beiden Seiten Türen und Auszüge geöffnet werden können und damit man aneinander vorbeigehen kann.

Ideal ist ein Abstand von 120 cm. Nicht immer ist an allen vier Seiten ausreichend Platz.
An weniger frequentierten Seiten oder an einer Seite, an der keine Schranktüren zu öffnen sind, reichen auch 100 cm.
Ist das nicht auf allen vier Seiten möglich, kann die Insel auch mit einer Schmalseite an die Wand anschließen.

Die Tiefe der Kochinsel sollte mindestens 90 cm betragen, so kann von der einen Seite ein Standardküchenunterschrank platziert werden (60 cm) und auf der anderen Seite ein Unterschrank mit 30 cm Tiefe, ausgerichtet in Richtung Esszimmer.
Schön ist eine indirekte Beleuchtung hinter Glastüren oder ein offenes Fach.
Manch einer platziert hier auch einen Weinkühlschrank!

Zur Funktion gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Das Kochfeld in der Insel erfordert natürlich die entsprechenden Anschlüsse.
Falls der darüber gehängte Dunstabzug stört, empfiehlt sich ein sogenannter Muldenlüfter.
Er saugt den Kochdunst direkt auf Arbeitshöhe ab.
Ein Tischlüfter mit einer ausfahrbaren Glasscheibe verhindert Fettspritzer auf das Gegenüber.

Auch ein Spülbecken kann bei entsprechender Größe der Kochinsel eingebaut werden.

Eine gute Lösung ist es, Spüle und Kochfeld an der Wandseite anzuordnen, um die Anschlüsse ohne viel Aufwand zu verlegen.

An der Kochinsel steht nun eine große Fläche zur Verfügung, auf der ringsum geschnitten, gebacken und gerührt wird (Steckdosen einplanen).

Und – bei einer Feier haben Sie ein große Fläche für das Buffet!

8. September 2025/von Michael Grosch
https://www.innenarchitektinnuernberg.de/wp-content/uploads/2025/09/iStock-1474792156-Kochinsel.jpg 853 1280 Michael Grosch https://www.innenarchitektinnuernberg.de/wp-content/uploads/2024/12/Julia-Balzert-Logo-neu-transparent.png Michael Grosch2025-09-08 15:23:472025-09-08 15:40:20Wer möchte sie nicht in der Küche haben – die Kochinsel.

Aktuelle Artikel

  • Wer möchte sie nicht in der Küche haben – die Kochinsel.
  • Was ist eigentlich ein Raumkonzept?
  • Innenausbau: Die barrierefreie Ankleide
  • Immer mehr DuschWCs oder Washlets (die Hersteller bezeichnen sie unterschiedlich) ziehen in unsere Sanitärräume ein
  • Völlig unberechtigt sind Duschvorhänge aus der Mode gekommen, dabei sind sie so toll!

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad
  • Barrierefrei
  • Dusche
  • Grundriss
  • Innenausbau
  • Küche
  • Lesefenster
  • News
  • Panoramafenster
  • WC

Kontaktieren Sie mich!

Melden Sie sich einfach – ich freue mich auf Sie!

Über mich | Kontakt/Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen